Die kursächsische Residentur in Hamburg (1669–1793)
DOI:
https://doi.org/10.71299/vis.Bd.31.2019.S.35-42Schlagworte:
Sachsen, Hamburg, Außenpolitik, Diplomatie, Vertretung, Geschichte 1669-1793Literaturhinweise
Maren Groth, Die Welt in Hamburg, in: Hamburger Wirtschaft 64 (2009), Nr. 2, S. 26. https://doi.org/10.1007/s10273-009-1003-y
https://doi.org/10.1007/s10273-009-0947-2
Eckart Klessmann, Geschichte der Stadt Hamburg, Hamburg 1994.
Jorun Poettering, "In die äusserste Welt Oerther". Die Hamburger Kaufmannschaft und ihre frühneuzeitlichen Handelsbeziehungen, in: Johann Anselm Steigler/Sandra Richter (Hg.), Hamburg. Eine Metropole zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung, Berlin 2012. https://doi.org/10.1524/9783050057859.781
Judith Matzke, Gesandtschaftswesen und diplomatischer Dienst Sachsens 1694–1763, Leipzig 2011.
Heinz Duchhardt, Balance of Power und Pentarchie 1700-1785, Paderborn u. a. 1997.
Eva Susanne Fiebig, Hanseaten am Bosporus? Die Levantekonsulate der Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 87 (2007), S. 119-134.
Otto Beneke, Zur Geschichte des hamburgischen Consulatwesens, Hamburg 1866.
Thomas Behrmann, Hansische Gesandte an Herrscherhöfen: Beobachtungen zum Zeremoniell, in: Werner Paravicini (Hg.), Zeremoniell und Raum. 4. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Sigmaringen 1997, S. 97-112.
Klaus Wriedt, Das gelehrte Personal in der Verwaltung und Diplomatie der Hansestädte, in: Hansische Geschichtsblätter 96 (1978), S. 15-37.
Ludwig Bittner/Lothar Groß (Hg.), Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648), Bd. 1: 1648-1715, Oldenburg/Berlin 1936.
Georg Fink, Diplomatische Vertretungen der Hanse seit dem 17. Jahrhundert bis zur Auflösung der hanseatischen Gesandtschaft in Berlin 1920, in: Hansische Geschichtsblätter 56 (1931), S. 112-155.
Antjekathrin Graßmann, Hanse weltweit? Zu den Konsulaten Lübecks, Bremens und Hamburgs im 19. Jahrhundert, in: Antjekathrin Graßmann (Hg.), Ausklang und Nachklang der Hanse im 19. und 20. Jahrhundert, Trier 2001, S. 43-65.
Eva Susanne Fiebig, The Consular Service of the Hansa Towns Lübeck, Bremen and Hamburg in the 19th Century, in: Jörg Ulbert/Lukian Prijac (Hg.), Die Welt der Konsulate im 19. Jahrhundert, Hamburg 2010, S. 248-260.
Frank Hatje, Repräsentationen der Staatsgewalt. Herrschaftsstrukturen und Selbstdarstellung in Hamburg 1700-1900, Basel/Frankfurt a. M. 1997.
Jörg Ludwig, Der Handel Sachsens nach Spanien und Lateinamerika 1760-1830, Leipzig 1994.
Jörg Ludwig, Amerikanische Kolonialwaren in Sachsen 1700-1850, Leipzig 1998.
Walter Weiß, Der Beginn der Merinoschafzucht in Sachsen im Jahr 1765 und deren Entwicklung bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Jörg Ludwig (Red.), Wissen – Wolle – Wandel. Merinoschafzucht und Agrarinnovation in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Halle/Saale 2016, S. 155-162.
Lebrecht Deves, Geschichte der Katholischen Gemeinden zu Hamburg und Altona, Schaffhausen ²1866.
Heinz Mohnhaupt, Prudentia Legislatoria. Fünf Schriften über die Gesetzgebungsklugheit aus dem 17. und 18. Jahrhundert, München 2003.
Manfred von Stosch (Hg.), Der Briefwechsel zwischen Johann Martin Miller und Johann Heinrich Voß, Berlin/Boston 2012. https://doi.org/10.1515/9783110234176
Otto Friedrich Winter (Hg.), Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648), Bd. 3: 1764-1815, Graz/Köln 1965.
Jörg Ludwig, Staat und Exportunternehmen in Sachsen 1730–1850, in: Ulrich Heß/Petra Listewnik/Michael Schäfer (Hg.), Wirtschaft und Staat in der Industrialisierung Sachsens 1750-1930, Leipzig 2003, S. 25-49.
Jörg Ludwig, Zur Geschichte des sächsischen Konsulatswesens (1807-1933), in: Jörg Ulbert/Lukian Prijac (Hg.), Die Welt der Konsulate im 19. Jahrhundert, Hamburg 2010, S. 365-378.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Volkskunde in Sachsen. Jahrbuch für Kulturanthropologie

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).