Kemmler- gegen Bismarck-Turm. Ein Denkmal-Konflikt in Plauen i. V. am Anfang des 20. Jahrhunderts

Autor/innen

  • Sönke Friedreich

DOI:

https://doi.org/10.71299/vis.Bd.31.2019.S.183-191

Schlagworte:

Bismarck, Otto von, Plauen, Denkmal, Errichtung, Aussichtsturm, Geschichte 1895-1902, Bevölkerung, Konflikt, Turm, Abbruch, Geschichte 1900

Literaturhinweise

Werner Greiling, Der Bismarckturm. Bürgerschaftliches Engagement und nationale Denkmalkultur (Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur, Bd. 9), Weimar/Jena 2003.

Volker Plagemann, Bismarck-Denkmäler, in: Hans-Ernst Mittig/Volker Plagemann (Hg.), Denkmäler im 19. Jahrhundert. Deutung und Kritik, München 1972, S. 217-252.

Wolfgang Hardtwig, Bürgertum, Staatssymbolik und Staatsbewußtsein im Deutschen Kaiserreich 1871–1914, in: Geschichte und Gesellschaft 16 (1990), S. 269-295.

Friedemann Schmoll, Verewigte Nation. Studien zur Erinnerungskultur von Reich und Einzelstaat im württembergischen Denkmalkult des 19. Jahrhunderts, Tübingen u.a. 1995.

Andreas Martin, Sächsische Perspektiven, in: Claudia Selheim/Frank Matthias Kammel/Thomas Brehm (Hg.), Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns. Begleitband zur Ausstellung vom 29.11.2018 bis 28.4.2019, Nürnberg 2018, S. 80-87.

Ekkehard Mai, Vom Bismarckturm zum Ehrenmal. Denkmalformen bei Wilhelm Kreis, in: Ekkehard Mai/Gisela Schmirber (Hg.), Denkmal – Zeichen – Monument. Skulptur und öffentlicher Raum heute, München 1989, S. 50-57.

Friedemann Schmoll, Denkmal. Skizzen zur Entwicklungsgeschichte eines öffentlichen Erinnerungsmediums, in: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 47 (2005), S. 1-16. https://doi.org/10.1002/9783527678471.hbnl2006002

Sönke Friedreich, Der Weg zur Großstadt. Stadtentwicklung, bürgerliche Öffentlichkeit und symbolische Repräsentation in Plauen (1880–1933), Leipzig 2017.

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Kreisstadt Plauen i. V. auf die Jahre 1901 und 1902, Plauen 1904.

Louis Riedel, Zur Geschichte unsrer Bismarcksäule, in: Bismarck-Ehrenbuch. Zur Weihe der Vogtländischen Bismarcksäule auf dem Kemmler am 30. und 31. August 1902, Plauen 1902, S. 33-40.

Christian Rau, „Bismarck in seinem Park“. Bismarckdenkmal und Bürgertum in Leipzig im ausgehenden 19. Jahrhundert, in: Ronald Lambrecht/Ulf Morgenstern (Hg.), „Kräftig vorangetriebene Detailforschungen“. Aufsätze für Ulrich von Hehl zum 65. Geburtstag, Leipzig/Berlin 2012, S. 323-347.

Andreas Martin, Fokussierte Landschaft. Aussichtstürme in der Sächsischen Schweiz, in: Rolf Wilhelm Brednich/Annette Schneider/Ute Werner (Hg.), Natur – Kultur. Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt, 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Halle vom 27.9. bis 1.10.1999, Münster u. a. 2001, S. 177-188.

Downloads

Veröffentlicht

2019-02-11

Ausgabe

Rubrik

Türme